We create simple, user-centered and standards compliant user interfaces Find out more

Mar15

Thursday
March 15, 2007
3:37 pm

‘User Experience Guidelines’

Tagged:

Da ich mich in letzter Zeit verstärkt mit User Interface Styleguides für Windows Applikationen beschäftige, habe ich im Zuge dessen auch ein wenig nach bestehenden Guidelines im Internet recherchiert. Wenn man heutzutage User Interfaces für Windows-Applikationen konzipiert und visuell gestaltet, muss man sich zwangsläufig auch mit den bestehenden Styleguides bzw. „Design Principles“ von Herstellern wie Microsoft und Apple auseinandersetzen.

Schließlich sollte das eigene Produkt auch Standard-Controls und -Interaktionen des jeweiligen Systems beinhalten (außer es gibt wirklich gravierende Gründe davon abzuweichen). Natürlich hat jeder Designer die Möglichkeit, seinen eigenen Look zu etablieren. Unter Windows Vista mit der Windows Presentation Foundation eigentlich kein Problem mehr. Microsoft Expression Blend (vormals auch Sparkle bzw. Interactive Designer genannt) bietet Designern die Möglichkeit, relativ einfach ihr eigenes UI zu entwickeln. Verwendet wird hier die XML-basierte Deklarationssprache XAML (eXtensible Application Markup Language). Der Nachteil: Die einzelnen Programme würden relativ schnell zu einem äußerst unruhigen und in sich inhomogenen Fleckenteppich wuchern, was kein Benutzer akzeptieren würde.

Microsoft hat jetzt seinen neuen User Experience Guide (Stand 14. Februar 2007) als PDF-File (29.7 MByte) auf seiner Seite veröffentlicht. Der UX-Guide hat einen Umfang von 627 Seiten (!) und liefert Informationen, die man zur Gestaltung einer Windows Vista Applikation brauchen kann. Was mir besonders gut an diesem Dokument gefällt ist, dass Microsoft auch Hinweise darauf gibt, ob die Wahl bestimmter Controls überhaupt richtig ist und stellt außerdem (begründete) Alternativen vor. Die einzelnen Patterns werden umfangreich beschrieben, aussagekräftige Abbildungen machen das Ganze noch visuell verständlich.

Und wie man es von Microsoft kennt, sind die Kommentare und Abbildungen manchmal auch sehr amüsant.

Beispiel Dialog Warning

Ich war auch gleichzeitig auf der Suche nach ähnlichen Guidelines für Windows XP, hier findet man jedoch nur die altbekannte HTML-basierte Version, die im Vergleich zur Vista-Dokumentation äußerst oberflächlich beschrieben ist.

Windows XP – Guidelines for Applications
Apple – Macintosh Human Interface Guidelines
  1. Leave a comment